Wir produzieren zu 100% an unserem Standort Waizenkirchen: vom Spinnen, Walken, Weben bis hin zur Herstellung von technischen Nadelfilzen und unseren Spezialprodukten. So kontrollieren wir die gesamte Produktionskette damit die Qualität und Reinheit unsere Produkte gewährleistet ist. Nachhaltige Produktion heißt, dass wir die gesamte Wertschöpfungskette auf unsere strengen Anforderungen hin überprüfen.
Wir übernehmen Verantwortung
Alle
unsere jüngeren Werks- und Bürogebäude haben wir in Niedrigenergiebauweise und
mit nachhaltigen Materialien umgesetzt und decken unseren Energiebedarf primär
durch unsere Solar- und Photovoltaikanlage. Dafür wurden wir mit dem Energy
Globe Award und de, Klimaschutzpreis ausgezeichnet.
Regional hergestellt
Für Lehner Wool ist Regionalität viel mehr als eine Herkunftsbezeichnung. Dabei sollen unsere Qualitätsprodukte im Einklang mit der Natur und der Tradition wirtschaften. Wir wollen damit einen wertvollen Beitrag jedes einzelnen Produkts für die wirtschaftliche und soziale Stabilität der Region leisten, aus der es kommt. Die immer fortschreitende Globalisierung zeigt uns, wie wichtig es ist, nachhaltige Entwicklungen anzustreben und regionale Wertschöpfungsketten zu nutzen: Die Sicherung regionaler Arbeitsplätze, Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe, kürzere Transportwege und Klimaverträglichkeit.
Kreislaufwirtschaft
Von der Natur, zurück zur Natur
Die Kreislaufwirtschaft hat ein bestimmtes Vorbild: Die Natur. Das Ziel dabei ist, Rohstoffe in einem Kreislauf so lange wie möglich wieder zu verwenden. Dadurch werden Ressourcen maximal genutzt, sowie der Bedarf an neuen verringert, Abfall vermieden und die Lebensdauer von Produkten erhöht. Unseren Rohstoff nehmen wir aus der Natur. Die Wolle wird bei uns bearbeitet und kann anschließend zu 100% wieder rückgeführt werden. Wir machen die Welt nicht nur ein Stückchen bunter, sondern haben gleichzeitig einen super ökologischen Fußabdruck.
Wir setzen auf CO2-neutrale
Energieträger (Wärme, Kälte, Strom), und sorgen für eine ökologische Wärme- und
Kälteerzeugung primär durch unsere Solar- und Photovoltaikanlage.
Nachhaltig
Alle unsere Werks- und Bürogebäude
haben wir mit nachhaltigen Materialien gebaut. Innovative Haustechnik sorgt für
die Wohlfühl-Atmosphäre und das gesunde Raumklima in all unseren Arbeitsorten
ist für uns oberste Priorität.
Verantwortungsvoll
Hinsichtlich der immer größer werdenden
E-Mobilität, wird der Fuhrpark (Stapler, Firmenfahrzeuge) unseres Unternehmens
mehr und mehr auf Elektrobasis umgestellt. Den Strom dafür beziehen wir aus
unserer Photovoltaikanlage.
Innovativ
Alle Produkte und Verfahren entwickeln
wir zu 100% inhouse. Dazu arbeiten wir eng mit unseren Partnern/Innen und
erfahrenen Experten/Innen zusammen, darunter Architekten/Innen,
Ingenieure/Innen, Holzbauer/Innen und Designer/Innen
Keine Chemie
Wir bauen auf 100% Natur
Wir arbeiten mit einem nachwachsenden und damit zukunftsweisenden Rohstoff. In der Herstellung verzichtet wir zu 100 Prozent auf den Einsatz von Chemie, Bioziden, Klebstoffen oder synthetischen Stützfasern. Nachhaltigkeit und ökologische Denkweise leben wir auch in unserem Betrieb: Wir nutzen Solarenergie und nachhaltige Konzept um beinahe klimaneutral zu produzieren, verzichten großteils auf Plastik in der Verpackung, fahren mit e-Staplern und e-Autos und etablieren immer mehr nachhaltige Konzepte um den achtsamen Umgang mit der Natur im Unternehmen zu leben.